Kommunalwahl 2018

Die SPD Kappeln setzt sich ein für:
Bezahlbaren Wohnraum
Ferienwohnungen sind genug vorhanden. Es fehlen bezahlbare Mietwohnungen für Familien, Paare und Singles sowie altersgerechte Wohnungen betreutes Wohnen. Dies werden wir mit Nachdruck fördern.
Schaffung ausreichender Kitaplätze
Wir werden für ausreichende Kitaplätze mit flexiblen, bedarfsgerechten Kinderbetreuungszeiten für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen. Die kostenfreie Kita ist unsere Herzensangelegenheit, für die wir uns einsetzen werden.
Förderung Schleiterrassen und Ostseeresort Olpenitz
Die Entwicklung dieser Projekte wollen wir weiterhin positiv begleiten, weil wir dadurch die Stärkung des Wirtschafts- und Tourismusstandortes Kappeln sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze erwarten.
Die zukünftige Stadtentwicklung
Wir wollen Kappeln für die Zukunft fit machen. Unsere Schwerpunkte: Barrierefreiheit, Instandsetzung und Sanierung maroder Straßen, Bürgersteige, Fahrradwege, Breitbandausbau und interkommunales Gewerbegebiet.
Eine Stadt für Kinder und Jugendliche
Unsere Ziele: Tolle Spielplätze mit neuesten Spielgeräten. Die weitere Unterstützung unserer Sportvereine und der Jugendfeuerwehr. Ein neues Kleinfeldspielfeld mit vielen verschiedenen Sportmöglichkeiten in Ellenberg. Die Bildung eines Jugendbeirates zur Mitbestimmung an allen städtischen Entscheidungen befürworten wir ausdrücklich.
Stärkung des Ehrenamtes
Viele Kappelner Bürger engagieren sich ehrenamtlich bei Feuerwehren, Sportvereinen oder anderen Institutionen. Das ist die Grundlage für den wichtigen Zusammenhalt in unserer Stadt. Dieses gesellschaftliche Engagement findet auch weiterhin die Unterstützung der SPD.
Max Marquardt
39 Jahre, Wassermühlenstr. 24, Krankenpfleger, Verheiratet, 2 Kinder.
Ehrenämter: Vorsitzender Schachverein, Stellvertr. Vors.
Schachbezirk Nord, Mitglied Tarifkommission Helios Reha
Mitgliedschaften: Schachclub Schleispringer Kappeln,Gewerkschaft Ver.di
„Für mich ist es wichtig, dass es in Kappeln bezahlbaren Wohnraum für Familien gibt“
Harald Schacht
71 Jahre, Todtsche Koppel 28, Soldat a.D.,Verh.,
3 Kinder, 4 Enkelkinder.
Mitgliedschaften: Vors. Marineverein "Porto Sando" ,
Nautischer Verein Kappeln e.V., Arbeiterwohlfahrt Kappeln,
Maasholmer Yacht Club e.V.), z.Zt. Hafenmeister Schleimünde,
SPD-AG 60+ (Vorstandsmitglied). Hobbys: Seefahrt, Politik, Sportboote
„Ich möchte, dass Kappeln in Zukunft mehr bezahlbaren Wohnraum für
Jung und Alt zur Verfügung stellt und dabei die modernen Wohnformen berücksichtigt“
Bente Reimer
40 Jahre, Hüholz 4a Arzthelferin Verheiratet,
2 Kinder
Ehrenämter: Vors. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)
Beisitzerin Landesvorst. Sozialdemokratische Gemeinschaft für
Kommunalpolitik (SGK), Botschafterin des Geniushof e.V.,
Jugendbetreuerin FSG Ostseeküste.
Mitgliedschaften: TSV Kappeln, Förderverein TSV, Arbeiterwohlfahrt (AWO),
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di),
Förderverein Klaus-Harms-Schule Kappeln.
Hobbys :Meine Familie, Politik und Fußball
„Ich möchte, dass Kappeln auch in Zukunft für alle Generationen lebenswert bleibt“
Thorsten Schacht
43 Jahre, Todtsche Koppel 28,
Vermögensberater in Ausbildung, Verheiratet, 2 Kinder.
Mitgliedschaften: Vorsitzender SPD-Ortsverein Kappeln,
Verschönerungsverein Kappeln, Marineverein Porto Sando,
AWO Kappeln.
Fördervereine: Buchstützen und Gorch-Fock-Schule Kappeln
Schulelternbeiratsvors. Gorch-Fock-Schule, Leiter Schülerbücherei
Gorch-Fock-Schule, Freundeskreis Klaus-Harms-Schule Kappeln,
Fördermitglied Freiwillige Feuerwehr Kappeln.
„Mein Anliegen in der Politik ist es, Kappeln ein Stück besser für die Menschen
und besonders für unsere Kinder zu machen. Familien sollen in Kappeln
bleiben können, weil sie Arbeit finden und die Lebensqualität in Kappeln gut ist“
Lars Braack
52 Jahre, Arnisser Str. 57a, Berufssoldat, Verheiratet,
3 Kinder.
Stadtvertreter seit 2014, SPD-Fraktionsvorsitzender,
Stellv. Bauausschussvorsitzender, Mitglied Ausschuss WuT
Mitglied Wirtschaft+Touristik Kappeln
Mitgliedschaften: TSV Kappeln, Sozial-Forum e.V., Fördermitglied der FFw Kappeln,
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Freundeskreis Klaus-Harms-Schule
Interessen: Stadtentwicklung, Vereins- und Jugendförderung, Bildung, Stärkung
des ehrenamtlichen Engagements. Hobbys: Fußball, Volleyball, Wandern, Lesen
„Ich werde mich für eine nachhaltige Stadtentwicklung und eine Verbesserung
der Infrastruktur mit intakten Straßen und Wegen einsetzen“
Helmut Schulz
70 Jahre, Wassermühle 2a, Postbeamter a.D.
Verheiratet, 2 Kinder
Seit 1994 Stadtvertreter, 1. stellv. Bürgervorsteher,
Vorsitzender Sozialausschuss.
Mitglied: Hauptausschuss, WBV Mehlby Faulück, allen Kindergartenbeiräten.
Stellv. Fraktionsvorsitzender, Stellv.Vorsitzender SPD-Ortsverein Kappeln,
Ämterlotse, Vors. Begegnungszentrum Ellenberg,
Vorstandsmitglied Siedlergemeinschaft Kappeln.
Mitglied: AWO, Verschönerungsverein und Schützenverein.
Hobby: Kommunalpolitik.
„Ich möchte mich weiter für alle sozialen Belange
der Bürger der Stadt Kappeln einsetzen“
Jürgen Strahl
71 Jahre, Eulenstraße 16a, Rentner,Verheiratet,
2 Kinder.
Mitglied der SPD seit 1979 damals SPD Ortsverein Gelting
1986 – Gemeindevertreter Gelting
1985 – 1986 Vors. Umweltausschuss Gelting
2013 – 2015 bürgerliches Mitglied Ausschuss Wirtschaft und Touristik Kappeln
2015 – heute: Mitglied der Stadtvertretung, Mitglied Bau- und Planungsausschuss und
Ausschuss Wirtschaft und Touristik, sowie Rechnungsprüfungsausschuss
Mitgliedschaften: Vorstandsmitglied AWO-Kappeln,Fördermitglied Freiwillige Feuerwehr
Stutebüll, Beliebung Sandbek, Marineverein Porto Sando, Deutscher Marinebund
„Aus sozialem Blickwinkel eine positive Entwicklung Kappelns zu gestalten,
dafür setze ich mich ein“